Sollten Sie Interesse an dieser Sportart haben, melden Sie sich bitte bei:


Trainingszeiten und -orte:
Alter | Geschlecht | Tag | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|
40+ | männlich | Freitag | 20:00 Uhr – 21:30 Uhr | Dreifachhalle |
Was ist Prellball?
Prellball entstand aus dem Turnen, als Turner den Ball zur Auflockerung ihrer Übungsstunden nutzten. Ein genaues Entstehungsdatum ist nicht dokumentiert. Erste Hinweise auf ein Spielen über eine umgedrehte Turnbank datieren aus den Jahren 1925/1926.
Prellball ist eine Mannschaftssportart ohne gegnerischen Körperkontakt, es wird in Sporthallen gespielt. Das Spielfeld ist ca. 8 m x 16 m groß, also etwas kleiner als ein Volleyballfeld. Es ist in der Mitte durch eine Leine in 40 cm Höhe geteilt. Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Jede Mannschaft besteht aus mindestens drei, üblicherweise jedoch vier Spielerinnen oder Spielern. Das Prellen, von dem das Spiel seinen Namen hat, ist das Hinunterschlagen des Balles (ähnlich dem Volleyball) mit der geschlossenen Faust oder mit dem Unterarm, wobei nicht nur der Ball, sondern auch der Unterarm eine deutliche Abwärtsbewegung erkennen lassen muss.
Ziel des Spieles ist es, den Ball so auf den Boden der eigenen Spielfeldhälfte zu prellen, dass er über die Leine auf die Seite des Gegners gelangt und dort vom Gegner nicht regelgerecht angenommen werden kann. Dabei darf der Ball sowohl direkt aus der Luft als auch nach einer Bodenberührung angenommen werden. Der Ball darf nach jedem Spielerkontakt innerhalb der eigenen Mannschaft nur einmal auf dem Boden aufprellen, was bedeutet, dass der Ball nach einer Bodenberührung vom nächsten Mitspieler direkt aus der Luft gespielt werden muss. Jeder Spieler darf dabei den Ball während eines Spielzugs nur einmal prellen. Die drei Phasen eines Spielzugs sind üblicherweise Annahme, Aufspiel und Angriff. Spätestens mit der dritten Berührung muss der Ball wieder über die Leine gespielt werden. Weder der Ball noch die Spieler dürfen die Leine berühren. Bei jedem Fehler einer Mannschaft wird der anderen ein Punkt gutgeschrieben. Der Ball wird anschließend aus dem Bereich hinter der Grundlinie durch die Angabe wieder ins Spiel gebracht.

Letzte Beiträge aus der Sparte:
- Prellballturnier in Stolzenau vom 28. September 2019Im Rahmen des 10jährigen Fusionsjubiläums des VfB Stolzenau veranstaltete die Sparte Prellball am 28. September 2019 in der Dreifachsporthalle „Auf dem Ravensberg“ ein Prellballturnier mit befreundeten Mannschaften aus den Kreisen Nienburg und Verden. Eingeladen waren die Vereine MTV Diepenau, TSV Dörverden, SV Erichshagen, TSV Hassel, TuS Hoya und MTV Schweringen . Beginn war um 14:00… Prellballturnier in Stolzenau vom 28. September 2019 weiterlesen
- Reger Schnuppernachmittag beim PrellballAm Sonnabend, den 18. November 2017, fand ab 14:00 Uhr in der Dreifachsporthalle „Am Ravensberg“ in Stolzenau die Schnupperparty der Sparte Prellball des VfB Stolzenau statt. Dazu hatte die Sparte diverse Vereine und Gemeinschaften aus der Gemeinde Stolzenau eingeladen. Insgesamt nahmen fünf Mannschaften daran teil, u.a. die Feuerwehr Stolzenau, die Korporalschaft „Die Nordlichter“, der VfB-Vorstand… Reger Schnuppernachmittag beim Prellball weiterlesen